Die BREBIT
Warum?
Was?
Wer?
Globales Lernen
Das Team
Angebote
Bildungsangebote
Buchungsformular
Projekttage & Angebotskatalog
Materialien
Glossar
Fortbildungen
Archiv
Archiv Arbeitsmaterialien
Archiv Angebotskataloge
Archiv Jahresflyer
Archiv Dokumentationen
Archiv Thematische Anknüpfung an den Rahmenlehrplan
Archiv Entwicklungspolitische Dimensionen der Jahresthemen
Aktuelles
Neuigkeiten
Kontakt
Die BREBIT
Warum?
Was?
Wer?
Globales Lernen
Das Team
Angebote
Bildungsangebote
Buchungsformular
Projekttage & Angebotskatalog
Materialien
Glossar
Fortbildungen
Archiv
Archiv Arbeitsmaterialien
Archiv Angebotskataloge
Archiv Jahresflyer
Archiv Dokumentationen
Archiv Thematische Anknüpfung an den Rahmenlehrplan
Archiv Entwicklungspolitische Dimensionen der Jahresthemen
Aktuelles
Neuigkeiten
Kontakt
20. Brandenburgische
Entwicklungspolitische
Bildungs- und Informationstage
+49 331 747 80 25
Facebook
Twitter
Newsletter
Login Referent*innen
Buchungsformular
1. Angaben zur BREBIT-Veranstaltung
Welches Angebot möchten Sie buchen?
1 - Die Zwerge und der Klimawandel
2 - Schmetterlinge müssen überleben
3 - Streit um die Schokolade
4 - Schätze unserer Welt
5 - Kein Regenwald auf meinem Teller!
6 - Die Reise eines Fisches
8 - Geschichten vom guten Leben für alle
11 - Die Bäume - unsere Freunde
12 - Was hat mein Papier mit dem Regenwald zu tun?
13 - Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?
14 - Stadt, Land, Fluss ... Wasserknappheit
15 - Viele Tropfen ergeben ein Meer
16 - Von Fisch, Fischerei und Gerechtigkeit
17 - Schatzsuche für mehr Gerechtigkeit
18 - Peru und die Welt: Wie gehen wir miteinander um?
19 - Avocado, Guacamole und Schmetterlinge im Bauch
20 - Kleine Steine für eine umweltfreundliche Welt
22 - Vielfältige Familienbande in einer nachhaltigen Welt
23 - Was können wir von Bäumen lernen?
24 - Mit Pflanzen auf Reisen (in eine gerechte Welt)
25 - Welten in Wäldern - Natur mal anders sehen!
26 - Abuela grillo
29 - Klimawandel – Wie gelingt Gerechtigkeit?
30 - Ist ein grüner Planet noch möglich?
31 - Wie können wir gut zusammenleben?
32 - Küsten Senegals überfischt – Wo bleibt die Gerechtigkeit?
33 - Trendy Fast Fashion – Mode, die unsere Umwelt zerstört
34 - Bunte Trikots - vergiftete Flüsse?
36 - Biotop Erde. Leben im Einklang mit der Natur.
38 - Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
40 - Altiplano und Regenwald – was haben wir damit zu tun?
41 - Was macht die Deutsche Bahn im Regenwald von Mexiko?
43 - Trainieren für Transformation
44 - „Eine Welt zu gewinnen“ – Utopien gemeinsam gestalten
45 - Solidarität neu lernen – mit Mensch und Natur
46 - Wir planen das Essen der Zukunft!
47 - Anders aber auch Familie – Zukunftsmusik?
48 - Steuert die Wirtschaft dem Klimawandel entgegen?
49 - Nachhaltigkeit als Chance: Beispiel Plastik
50 - Fake News zu Klima: erkennen und handeln!
51 - Danke für den Regen
52 - We have done more than any government
53 - Westliche Werte und Klimagerechtigkeit
54 - Die Zukunft in unserer Hand
55 - Klimagerechtigkeit praktisch mitgestalten! (NUR bilingual Deutsch/Englisch)
56 - Klimagerecht zusammen leben!
57 - Klimawandel – Wie handeln Unternehmen?
58 - Klimagerechtigkeit: Der Kampf zwischen Arm und Reich
58 - Klimagerechtigkeit: Der Kampf zwischen Arm und Reich (Kopie)
59 - Disobedience – The rise of the global fossil fuel resistance
60 - Tun, was wir können!
61 - Ein Speiseplan für die Zukunft!
62 - Verantwortung für mehr Gerechtigkeit übernehmen
63 - Bigger Than Us: Du veränderst die Welt
Welches Angebot ist Ihr Alternativ- bzw. Zweitwunsch?
-- keine Angabe --
1 - Die Zwerge und der Klimawandel
2 - Schmetterlinge müssen überleben
3 - Streit um die Schokolade
4 - Schätze unserer Welt
5 - Kein Regenwald auf meinem Teller!
6 - Die Reise eines Fisches
8 - Geschichten vom guten Leben für alle
11 - Die Bäume - unsere Freunde
12 - Was hat mein Papier mit dem Regenwald zu tun?
13 - Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?
14 - Stadt, Land, Fluss ... Wasserknappheit
15 - Viele Tropfen ergeben ein Meer
16 - Von Fisch, Fischerei und Gerechtigkeit
17 - Schatzsuche für mehr Gerechtigkeit
18 - Peru und die Welt: Wie gehen wir miteinander um?
19 - Avocado, Guacamole und Schmetterlinge im Bauch
20 - Kleine Steine für eine umweltfreundliche Welt
22 - Vielfältige Familienbande in einer nachhaltigen Welt
23 - Was können wir von Bäumen lernen?
24 - Mit Pflanzen auf Reisen (in eine gerechte Welt)
25 - Welten in Wäldern - Natur mal anders sehen!
26 - Abuela grillo
29 - Klimawandel – Wie gelingt Gerechtigkeit?
30 - Ist ein grüner Planet noch möglich?
31 - Wie können wir gut zusammenleben?
32 - Küsten Senegals überfischt – Wo bleibt die Gerechtigkeit?
33 - Trendy Fast Fashion – Mode, die unsere Umwelt zerstört
34 - Bunte Trikots - vergiftete Flüsse?
36 - Biotop Erde. Leben im Einklang mit der Natur.
38 - Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
40 - Altiplano und Regenwald – was haben wir damit zu tun?
41 - Was macht die Deutsche Bahn im Regenwald von Mexiko?
43 - Trainieren für Transformation
44 - „Eine Welt zu gewinnen“ – Utopien gemeinsam gestalten
45 - Solidarität neu lernen – mit Mensch und Natur
46 - Wir planen das Essen der Zukunft!
47 - Anders aber auch Familie – Zukunftsmusik?
48 - Steuert die Wirtschaft dem Klimawandel entgegen?
49 - Nachhaltigkeit als Chance: Beispiel Plastik
50 - Fake News zu Klima: erkennen und handeln!
51 - Danke für den Regen
52 - We have done more than any government
53 - Westliche Werte und Klimagerechtigkeit
54 - Die Zukunft in unserer Hand
55 - Klimagerechtigkeit praktisch mitgestalten! (NUR bilingual Deutsch/Englisch)
56 - Klimagerecht zusammen leben!
57 - Klimawandel – Wie handeln Unternehmen?
58 - Klimagerechtigkeit: Der Kampf zwischen Arm und Reich
58 - Klimagerechtigkeit: Der Kampf zwischen Arm und Reich (Kopie)
59 - Disobedience – The rise of the global fossil fuel resistance
60 - Tun, was wir können!
61 - Ein Speiseplan für die Zukunft!
62 - Verantwortung für mehr Gerechtigkeit übernehmen
63 - Bigger Than Us: Du veränderst die Welt
Ihr Wunschtermin*
Ihre Alternativtermine *
In diesem Textfeld sind Sie nicht an das Datumsformat gebunden.
Gewünschter Beginn *
Ende spätestens um *
In welches Unterrichtsfach wird der Projekttag eingebunden? *
Wann gibt es größere Pausen, die einzuhalten sind (z. B. Mittagspause)? *
Ist dieselbe Lehrkraft für die gesamte Veranstaltungsdauer in der Klasse anwesend? *
Nein
Ja
Welches Lernziel verfolgen Sie mit dem Projekttag? *
Wie haben Sie von der BREBIT erfahren?
2. Wer sind die Teilnehmer*innen?
Klassenstufe *
Anzahl der Teilnehmer*innen *
Worauf müssen wir achten? (ADHS, Integrationsschüler*innen, etc.)? *
Wurde das Thema des Projekttages mit den Schüler*innen abgesprochen? *
Nein
Ja
3. Angaben zum Veranstaltungsort
Name der Schule *
Straße & Nr *
PLZ *
Ort *
4. Daten der Lehrkraft, die in der Klasse anwesend sein wird (für Vorabsprachen mit der/den Referent*in)
Vorname Name *
Telefon *
Mobil
E-Mail *
Bitte beachten:
Ohne diese Informationen kann die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden.
Haben Sie noch Fragen oder Hinweise?
Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie eine automatische E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie nichts erhalten haben, dann hatte ihre E-Mail-Adresse wahrscheinlich einen Fehler. Bitte nehmen Sie dann mit unserer Geschäftsstelle Kontakt auf.
Einverständniserklärung
Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Arten personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für den vorgesehen Zweck (Bearbeitung Ihrer Buchung im Rahmen der Organisation des Projekttages) von den Betreibern dieser Webseite genutzt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (* Pflichtfeld)
Datenschutzerklärung und Widerspruchhinweise
Captcha