Die BREBIT
Warum?
Was?
Wer?
Globales Lernen
Koordinationsgruppe
Angebote
Bildungsangebote
Buchungsformular
Projekttage & Angebotskatalog
Materialien
Glossar
Fortbildungen
Archiv
Archiv Arbeitsmaterialien
Archiv Angebotskataloge
Archiv Jahresflyer
Archiv Dokumentationen
Archiv Thematische Anknüpfung an den Rahmenlehrplan
Archiv Entwicklungspolitische Dimensionen des Jahresthema
Aktuelles
Neuigkeiten
Pressebereich
Kontakt
Die BREBIT
Warum?
Was?
Wer?
Globales Lernen
Koordinationsgruppe
Angebote
Bildungsangebote
Buchungsformular
Projekttage & Angebotskatalog
Materialien
Glossar
Fortbildungen
Archiv
Archiv Arbeitsmaterialien
Archiv Angebotskataloge
Archiv Jahresflyer
Archiv Dokumentationen
Archiv Thematische Anknüpfung an den Rahmenlehrplan
Archiv Entwicklungspolitische Dimensionen des Jahresthema
Aktuelles
Neuigkeiten
Pressebereich
Kontakt
19. Brandenburgische
Entwicklungspolitische
Bildungs- und Informationstage
+49 331 747 80 25
Facebook
Twitter
Newsletter
Login Referent*innen
Buchungsformular
1. Angaben zur BREBIT-Veranstaltung
Welches Angebot möchten Sie buchen?
1 - Geschichten von Verbundenheit
2 - Verändert das Smartphone das Miteinander von Kindern?
3 - Internet: Superheld oder Bösewicht
4 - Schulgeschichten aus Peru – Wer erzählt sie?
5 - Corona und das digitale Lernen
6 - Verbundensein – alle Menschen mit gleichen Augen sehen
7 - Smartphone, Bildung und Gesundheit
8 - Was ist ein gutes Leben? Wohin mit unserer Zeit?
9 - Marlins Geschichte: Gold, WhatsApp und gute Freunde
10 - So unterschiedlich nutzen Kinder das Internet
11 - Wie digital ist mein Pausenbrot?
12 - Ist meine Mode deine Mode? Aktionen im Internet
13 - Was macht Mark mit meinen Daten?
14 - Wer weiß was? – Meine Geheimnisse gehen um die Welt
14 - Wer weiß was? – Meine Geheimnisse gehen um die Welt (Kopie)
15 - Bolivien: Jahrhunderte Unrecht – nun auch digital?
16 - Kinderrechte in der digitalen Welt
17 - Digitaler Unterricht und was ist mit den Kinderrechten?
18 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, was ich texte, poste ...
19 - Die Schule der Zukunft – Was wünscht ihr euch?
20 - Zukunftsträume – eine gerechte digitale Welt ist möglich
21 - Das gerechte Handy
22 - Kindergeschichten über Handys, Gold und Gerechtigkeit
23 - Was hat das Internet mit unserem Klima zu tun?
24 - Schulkinder im Sudan demonstrieren gegen Gewalt
25 - Online in der Modewelt mitmischen
27 - Handylein, Handylein, welchem Influencer soll ich folgen?
28 - Peru/Bolivien: Was nützt uns das Internet?
29 - Menschen verändern über soziale Medien den Sudan
30 - Unser digitales Engagement für Solidarität
31 - Karten für und mit uns!
32 - Wie hoch ist der echte Preis unseres Online-Einkaufs?
33 - Clicktivismus – kann mein Hashtag was bewirken?
33 - Algorithmen – Wie Ausgrenzung digitalisiert wird
34 - Von der Mine zum Schrottplatz: die Reise eines Handys
35 - Digitalisierung, Privilegien, Machtstrukturen
36 - Afrika_Digital.2 – Start-ups und Künstler-Träume
37 - Der Netzwerker
38 - Digitalisierung „made in Africa“?
39 - Auf den Spuren unseres digitalen Fußabdrucks
40 - Die unsichtbare Macht der Algorithmen
41 - Demokratie und Menschenrechte in der (Corona-)Krise
42 - Fake News stoppen – soziales Engagement im Netz
43 - Das Smartphone auf der Flucht und im Asylverfahren
44 - Die Macht über (unsere) Daten im Netz
45 - Cooles Internet ohne Gewalt gegen Frauen*
46 - Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
47 - Digitale Medien – machtvolle Mittel der Manipulation
48 - Schnelle Mode – hoher Preis
49 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
50 - Ausmisten im Netz: Schattenseiten der sozialen Medien
51 - The Cleaners
52 - Macht in der digitalen Welt
53 - Bezahlst du per Smartphone?
54 - www – eine Gefahr für die Demokratie?
55 - Social Media – neue Kolonialmächte im digitalen Raum?
56 - Strategien gegen Gewalt im Internet
57 - Digitale Hatespeech und Fake News – Was damit tun?
58 - Die Coronakrise als Gerechtigkeitskrise
59 - Machtverhältnisse, Digitalisierung und Gerechtigkeit
60 - Happiness - Ein Dorf im Wandel
66 - Ausstellungsrundgang zum Thema: Rohstoffe für die Digitalisierung - global gerecht?
Welches Angebot ist Ihr Alternativ- bzw. Zweitwunsch?
-- keine Angabe --
1 - Geschichten von Verbundenheit
2 - Verändert das Smartphone das Miteinander von Kindern?
3 - Internet: Superheld oder Bösewicht
4 - Schulgeschichten aus Peru – Wer erzählt sie?
5 - Corona und das digitale Lernen
6 - Verbundensein – alle Menschen mit gleichen Augen sehen
7 - Smartphone, Bildung und Gesundheit
8 - Was ist ein gutes Leben? Wohin mit unserer Zeit?
9 - Marlins Geschichte: Gold, WhatsApp und gute Freunde
10 - So unterschiedlich nutzen Kinder das Internet
11 - Wie digital ist mein Pausenbrot?
12 - Ist meine Mode deine Mode? Aktionen im Internet
13 - Was macht Mark mit meinen Daten?
14 - Wer weiß was? – Meine Geheimnisse gehen um die Welt
14 - Wer weiß was? – Meine Geheimnisse gehen um die Welt (Kopie)
15 - Bolivien: Jahrhunderte Unrecht – nun auch digital?
16 - Kinderrechte in der digitalen Welt
17 - Digitaler Unterricht und was ist mit den Kinderrechten?
18 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, was ich texte, poste ...
19 - Die Schule der Zukunft – Was wünscht ihr euch?
20 - Zukunftsträume – eine gerechte digitale Welt ist möglich
21 - Das gerechte Handy
22 - Kindergeschichten über Handys, Gold und Gerechtigkeit
23 - Was hat das Internet mit unserem Klima zu tun?
24 - Schulkinder im Sudan demonstrieren gegen Gewalt
25 - Online in der Modewelt mitmischen
27 - Handylein, Handylein, welchem Influencer soll ich folgen?
28 - Peru/Bolivien: Was nützt uns das Internet?
29 - Menschen verändern über soziale Medien den Sudan
30 - Unser digitales Engagement für Solidarität
31 - Karten für und mit uns!
32 - Wie hoch ist der echte Preis unseres Online-Einkaufs?
33 - Clicktivismus – kann mein Hashtag was bewirken?
33 - Algorithmen – Wie Ausgrenzung digitalisiert wird
34 - Von der Mine zum Schrottplatz: die Reise eines Handys
35 - Digitalisierung, Privilegien, Machtstrukturen
36 - Afrika_Digital.2 – Start-ups und Künstler-Träume
37 - Der Netzwerker
38 - Digitalisierung „made in Africa“?
39 - Auf den Spuren unseres digitalen Fußabdrucks
40 - Die unsichtbare Macht der Algorithmen
41 - Demokratie und Menschenrechte in der (Corona-)Krise
42 - Fake News stoppen – soziales Engagement im Netz
43 - Das Smartphone auf der Flucht und im Asylverfahren
44 - Die Macht über (unsere) Daten im Netz
45 - Cooles Internet ohne Gewalt gegen Frauen*
46 - Digitalisierung und globale Gerechtigkeit
47 - Digitale Medien – machtvolle Mittel der Manipulation
48 - Schnelle Mode – hoher Preis
49 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
50 - Ausmisten im Netz: Schattenseiten der sozialen Medien
51 - The Cleaners
52 - Macht in der digitalen Welt
53 - Bezahlst du per Smartphone?
54 - www – eine Gefahr für die Demokratie?
55 - Social Media – neue Kolonialmächte im digitalen Raum?
56 - Strategien gegen Gewalt im Internet
57 - Digitale Hatespeech und Fake News – Was damit tun?
58 - Die Coronakrise als Gerechtigkeitskrise
59 - Machtverhältnisse, Digitalisierung und Gerechtigkeit
60 - Happiness - Ein Dorf im Wandel
66 - Ausstellungsrundgang zum Thema: Rohstoffe für die Digitalisierung - global gerecht?
Ihr Wunschtermin*
Ihre Alternativtermine *
In diesem Textfeld sind Sie nicht an das Datumsformat gebunden.
Gewünschter Beginn *
Ende spätestens um *
In welches Unterrichtsfach wird der Projekttag eingebunden? *
Wann gibt es größere Pausen, die einzuhalten sind (z. B. Mittagspause)? *
Ist dieselbe Lehrkraft für die gesamte Veranstaltungsdauer in der Klasse anwesend? *
Nein
Ja
Welches Lernziel verfolgen Sie mit dem Projekttag? *
Wie haben Sie von der BREBIT erfahren?
2. Wer sind die Teilnehmer*innen?
Klassenstufe *
Anzahl der Teilnehmer*innen *
Worauf müssen wir achten? (ADHS, Integrationsschüler*innen, etc.)? *
Wurde das Thema des Projekttages mit den Schüler*innen abgesprochen? *
Nein
Ja
3. Angaben zum Veranstaltungsort
Name der Schule *
Straße & Nr *
PLZ *
Ort *
4. Daten der Lehrkraft, die in der Klasse anwesend sein wird (für Vorabsprachen mit der/den Referent*in)
Vorname Name *
Telefon *
Mobil
E-Mail *
Bitte beachten:
Ohne diese Informationen kann die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden.
Haben Sie noch Fragen oder Hinweise?
Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie eine automatische E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie nichts erhalten haben, dann hatte ihre E-Mail-Adresse wahrscheinlich einen Fehler. Bitte nehmen Sie dann mit unserer Geschäftsstelle Kontakt auf.
Einverständniserklärung
Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Arten personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für den vorgesehen Zweck (Bearbeitung Ihrer Buchung im Rahmen der Organisation des Projekttages) von den Betreibern dieser Webseite genutzt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (* Pflichtfeld)
Datenschutzerklärung und Widerspruchhinweise
Captcha