Bildungsangebote

Hier können Sie online Ihre Projekttage buchen.

Suchbegriff
Klassenstufe
Schulstufe
Veranstaltungsart
Bilinguale Angebote

Projekttage & Angebotskatalog

Von September bis Dezember jeden Jahres können Sie unsere Projekttage zum aktuellen Jahresthema buchen. Unsere Referent*innen kommen zu Ihnen an die Schule. Das ganze Jahr über stehen Ihnen die Kontaktdaten unserer erfahrenen Referent*innen zur Verfügung: Über das Jahresthema hinaus und spezifisch für Ihre Gruppe können diese Projekttage konzipieren und durchführen.

Wo? Vor Ort an Ihrer Schule, in Ihrem Jugendclub oder …

Kosten? Der Teilnahmebeitrag beträgt 85,00 € pro Projekttag. Ab 1.1.2023 steigt der Teilnahmebeitrag auf 95,00 €. Unsere Referent*innen erhalten ab 1.1.2023 höhere Honorare für ihre Arbeit.

Wie? Zur Buchung nutzen Sie unser Buchungsformular!

Nachdem Sie das passende Angebot für Ihre Klasse gefunden haben, können Sie direkt online buchen. Den aktuellen Angebotskatalog finden Sie im Downloadbereich rechts als PDF.

Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Materialien

Materialsammlungen zu den Jahresthemen

Sie möchten mit Ihrer Klasse im Unterricht oder im Rahmen von Projekttagen zu globalen Themen arbeiten? Hier finden Sie eine Zusammenstellung verschiedenster Materialien zu den BREBIT-Jahresthemen der letzten Jahre.
  • Digitalisierung
  • Ressourcengerechtigkeit
  • Koloniale Kontinuitäten
  • Fluchtursachen

>> Hier gelangen Sie zu den Materialien -->

Glossar

Sprache hat Macht. Im Globalen Lernen geht es darum, sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen (hinter-)fragend und gestaltend auseinanderzusetzen. In und mit der BREBIT wollen wir Gesellschaft gestalten, auch auf sprachlicher Ebene. Das BREBIT-Glossar nähert sich Begriffen, die gegenwärtig im Globalen Lernen verwendet werden, und versucht, herrschenden Machtstrukturen gegenüber sensibel und kritisch zu sein. Begriffsdefinitionen stehen für die Perspektiven derer, die definieren. Sie sind Teil unserer Sprache, sie sind historisch durch koloniale Einflüsse ebenso wie durch aktuelle politische Verhältnisse geprägt. Sie werden vom gegenwärtigen sozialen Wandel im Kontext der Globalisierung beeinflusst. Dieses Glossar orientiert sich an Grundwerten des Antirassismus, der globalen Gerechtigkeit, der kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Kontinuitäten sowie an aktuellen kritischen Debatten um solidarische Ökonomie und Postwachstum.

>> Hier geht es zum Glossar -->>

Fortbildungen

Für Referent*innen bieten wir jährlich eine Fortbildung im Februar/März zum Jahresthema an. Sie dient dem Einstieg und der Orientierung im Feld. Gemeinsam klären wir ab, wie das jeweilige Thema aus der Perspektive des Globalen Lernens bearbeitet werden kann, welche Stolperfallen und Herausforderungen es birgt und welche methodischen Zugänge sich anbieten.