Pressemitteilung II - 2021

 

Globales Lernen als Inspiration für den Unterricht
Fachtagung und Lektüre für neugierige Lehrerinnen und Lehrer

Armut und Reichtum, Kinderrechte, Mode und Konsum, Migration und Bevölkerung,
Kolonialismus, miteinander leben, Mobilität und Energieversorgung, Klimawandel,
Die Welt von morgen – globale Themenfelder, die in mehreren Fächern eine zentrale
Rolle spielen. Wie können diese Themen so im Unterricht behandelt werden, dass
dabei keine Klischees wiederholt und verfestigt werden? Wie können Schüler*innen
dabei unterstützt werden, die eurozentrische Perspektive zu überwinden und
stattdessen die Welt aus einem multiperspektivischen Blick zu betrachten?

Carpus e.V., LISUM und die BREBIT-Koordinationsgruppe laden genau dazu am 28.
September zu einer Fachtagung nach Ludwigsfelde-Struveshof ein. Im Zentrum der
als Lehrkräftefortbildung anerkannten Veranstaltung steht ein neues Handbuch für
pädagogische Arbeit: „Globales Lernen – Inspirationen für einen transformativen
Unterricht“. Auf 150 Seiten finden Pädagog*innen Hintergrundinformationen,
Übungen und Reflexionsfragen. Autor*innen des Buches stellen sich in einem
Autro*innen-Talk den Fragen aus dem Publikum und bieten in sechs parallelen
Workshops Einblicke in Methoden des Perspektivwechsels, die Verwendung
diskriminierungssensibler Sprache, den Umgang mit gängigen Stereotypen oder
auch emotionsbetonte Unterrichtsmethoden. Die Workshops sind keine
Trockenübungen, sondern regen zu aktivem Mitmachen und Ausprobieren an und
laden zum gemeinsamen Reflektieren ein.

Die Tagung findet am Dienstag, dem 28. September 2021 von 10.00 Uhr bis 15.30
Uhr am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde-
Struveshof, Struveweg statt.

Informationen und den Flyer zur Tagung als PDF findet man unter
https://www.brebit.org/Aktuelles/Neuigkeiten/Fachtagung.html 

Pressekontakt:
Adina Hammoud,  
Tel.: 0152 3385 4912