Ausschreibung: Projekttage an Schulen im Land Brandenburg 2023

Die RAA Brandenburg schreibt für 2023 die Erarbeitung von Konzepten und die Durchführung von Projekttagen im Rahmen der BREBIT an Schulen aus.

Die Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT) finden seit 2004 in Trägerschaft der RAA Brandenburg jedes Jahr im ganzen Land Brandenburg statt. Die BREBIT verortet sich didaktisch-pädagogisch im Ansatz des transformativen Globalen Lernens und versteht diesen als eine Form der politischen Bildungsarbeit.

Jährlich werden rund 130 Veranstaltungen – insbesondere Projekttage an Schulen – von verschiedenen Akteur*innen durchgeführt. Im Schuljahr 2023/2024 geht es darum, gesellschaftliche Veränderung von den eigenen Werten her zu denken und insbesondere eigene (Mit-)Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten. Die Teilnehmenden sollen Gelegenheit erhalten, sich zu nachhaltiger Entwicklung und Klimagerechtigkeit eine eigenständige Meinung zu bilden, ihre Haltung zu reflektieren und dazu in kritischen Dialog mit anderen zu treten. In den Vordergrund gerückt wird die Frage, wie wir global und lokal solidarisch miteinander leben wollen. Unser Motto für 2023/24: Wie wollen wir miteinander leben? Gemeinsam handeln für eine klimagerechte Welt?


Weitere Informationen zur BREBIT und zum Jahresthema 2023/24: www.brebit.org


Die Auftragnehmer*innen erhalten folgende Leistungen mit einem Tagessatz von
200 € vergütet:

  • 1 Tagessatz für die Erstellung eines Konzepts für ein Schulprojekt
  • 1 Tagessatz für die aktive Teilnahme am Konzeptseminar
  • 1 Tagessatz für die kollegiale Hospitation einer*s Kolleg*in
  • 1 Tagessatz für die aktive Teilnahme am Evaluationsseminar

Projekttage an Brandenburger Schulen werden bei Buchung und Durchführung mit je 275 € vergütet. Bei Corona-bedingten kurzfristigen Absagen seitens der Schulen zahlen wir ein Ausfallhonorar von 30% des vereinbarten Tagessatzes.

Ein Projekttag umfasst in der Regel sechs Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Umsetzung der Projekte an Brandenburger Schulen erfolgt unter der Voraussetzung entsprechender Anfragen im Schuljahr 2023/24. Im ersten Halbjahr können Projekte in der Zeit vom 28. August 2023 bis zum Jahresende 2023 durchgeführt werden. Buchungen für das zweite Halbjahr 2024 werden ab November 2023 vermittelt. Wir erwarten von Bewerber*innen zeitliche Kapazitäten für die (flexible) Durchführung von vier bis sechs Projekttagen.

Die Festlegung einer konkreten Zielgruppe und Auswahl eines spezifischen Themas erfolgt durch die Leistungsanbieter*innen in Rücksprache mit der Auftraggeberin.

Die RAA Brandenburg bietet den Auftragnehmer*innen als zusätzliche Qualifizierungsmaßnahme die Möglichkeit zur kollegialen Hospitation. Diese Aktivitäten können zusätzlich vergütet werden.

Wir legen als BREBIT hohen Wert auf Diskriminierungssensibilität und sind bemüht, die strukturellen Rahmenbedingungen  ierfür zu stärken. Auch 2023 bieten wir jeweils ein BIPoC und ein LGBTIQ*-Empowerment-Coaching an.

Die Teilnahme an einer der beiden angebotenen Fortbildungen sowie am gemeinsamen Konzeptentwicklungsprozess (2 Tage Präsenz) sind bei Erteilung des Zuschlags verbindlich. Dies gilt auch für das Evaluationsseminar unter der Voraussetzung, dass mindestens ein Projekttag gebucht und durchgeführt wurde. Die genauen Termine sind angefügt.

Am 12. Februar 2023 findet die Auftaktveranstaltung der BREBIT statt, bei der in das Jahresthema eingeführt wird, die  schulischen Rahmenbedingungen für Projekttage geklärt werden sowie die Möglichkeit zum Kennenlernen des Gesamtteams besteht. Wir empfehlen allen Auftragnehmer*innen die Teilnahme.

Anfallende Fahrtkosten können im Projekt übernommen werden, allerdings nur für Fahrten innerhalb der Region Berlin-Brandenburg und aus den benachbarten Bundesländern.

Pauschal erheben wir für die Teilnahme an der gesamten Qualifizierungsreihe einmalig einen Betrag von 75 Euro. Dieser ist im Februar zu zahlen.

Die Teilnahme am Prozess der Qualitätsentwicklung im Globalen Lernen in Brandenburg wird den Teilnehmenden im Rahmen der BREBIT individuell bescheinigt.


Reichen Sie zur Bewerbung bitte nur folgende Unterlagen im pdf-Format an folgende E-Mail-Adresse ein:

  • Bewerbungsbogen (max. 3 Seiten)
  • ausgefüllter Angebotsbogen mit Original-Unterschrift

Fragen zur Ausschreibung können per E-Mail an gestellt werden.

Die Ausschreibung endet am 9. Januar 2023. Eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb einer Woche nach Bewerbungsfrist.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Für das BREBIT-Team

Magdalena Freudenschuss und Birgit Mitawi